Parametrische Steuerung
Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung
©2003
Others
194 Pages
Series:
Stadt und Region als Handlungsfeld, Volume 2
Summary
Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Wandel der staatlichen Steuerung in Richtung «aktivierender Staat» ist auch eine Hinwendung der Raumplanung zu neuen Steuerungsinstrumenten zu beobachten. Ein vielversprechender Ansatz ist die Parametrische Steuerung. Darunter wird in der Planung eine Steuerung durch Vorgabe bzw. Vereinbarung von operationalisierten Zielen (Parametern) verstanden, bei der die Art und Weise der Zielerreichung weitgehend den Adressaten selbst überlassen bleibt. Die Veröffentlichung stellt die Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes an der Universität Hannover dar. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie mögliche Erfolgsbedingungen Parametrischer Steuerungsansätze heraus zu arbeiten. Dafür wurden Fallbeispiele aus der räumlichen Planung sowie vergleichbare Ansätze aus anderen Disziplinen, z.B. der Betriebswirtschaft, untersucht. Im Ergebnis konnten Rückschlüsse auf die Potenziale, aber auch auf die Grenzen der Anwendung Parametrischer Steuerung in der Raumplanung gezogen werden.
Details
- Pages
- 194
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631514214
- Language
- German
- Keywords
- Parametrische Steuerung Landes- und Regionalplanung Regionalplanung Zielbildung Operationalisierung Politische Steuerung Deutschland Zielvereinbarungen Zielvorgaben Management by Objectives Raumplanung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 193 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG