Saeculum Pium
Die kirchlichen Bruderschaften in der Gesellschaftsordnung der Mark Brandenburg im Spätmittelalter
©2003
Thesis
XII,
214 Pages
Summary
Das Thema der religiös orientierten Bruderschaften in der Mark Brandenburg ist bisher nur am Rande behandelt worden. Insbesondere über die Kalandsbruderschaften, die die bedeutendste Gruppe darstellen, hat es hier Unsicherheiten gegeben, besonders in bezug auf die Abgrenzung zu den Elendengilden. Diese Arbeit untersucht ausgehend von einem regional gegliederten Nachweis der Bruderschaften in Brandenburg deren Entstehung, Aufbau und Entwicklung. Dabei werden die Kalande sowie die anderen Bruderschaften in ihrer Beziehung zur spätmittelalterlichen Gesellschaft dargestellt. Im Zusammenhang mit der Frage der Religiosität in der Zeit vor der Reformation wird auch die Rolle der Gilden sowie der städtischen und ländlichen Führungsschichten in die Untersuchung einbezogen.
Image - Geistliche Bruderschaften in der Mark Barandenburg von 1300 bis 1540 can be viewed here: https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/04/9783631513651_page_205.pdf
Image - Geistliche Bruderschaften in der Mark Barandenburg von 1300 bis 1540 can be viewed here: https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/04/9783631513651_page_205.pdf
Details
- Pages
- XII, 214
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631513651
- Language
- German
- Keywords
- Brandenburg Kalandsbrüder 14. bis 16. Jahrhundert Mark Brandenburg Religiosität Kirchengeschichte Kalandsbruderschaften Bruderschaften Gilden Geschichte
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XII, 214 S., 1 Faltbl.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG