Asymmetrische monetäre Transmission in der EWU
Eine theoretische und empirische Untersuchung
©2003
Thesis
XI,
154 Pages
Summary
Gegenstand der Studie ist die theoretische und empirische Untersuchung monetärer Transmission in der EWU. Kenntnisse über Verlauf und Asymmetrien monetärer Transmission in den Teilnehmerländern bilden eine wesentliche Voraussetzung für die Effizienz der einheitlichen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Aufbauend auf den grundlegenden Erklärungsansätzen monetärer Transmission werden Lohn-Preis-Mechanismus, Offenheitsgrad, Zinselastizität der Nachfrage sowie Finanzmarktstruktur als makroökonomische Determinanten asymmetrischer monetärer Transmission in der EWU untersucht. Im Rahmen ökonometrischer VAR-Modelle wird der Verlauf monetärer Transmission auf Ebene der Teilnehmerländer sowie auf Ebene der EWU analysiert und es werden Implikationen für die Europäische Zentralbank abgeleitet.
Details
- Pages
- XI, 154
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631512883
- Language
- German
- Keywords
- Währungsunion Asymmetrische Information Transmissionsmechanismus Geldpolitik Theorie monetärer Transmission, Makroökonomische Determinanten asymmetrischer monetärer Europäische Union Vektor-autoregressives Modell Transmission in der EWU, Ök
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XI, 154 S., 11 Abb., 11 Tab., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG