Die Ausgliederung von Idealvereinen auf Kapitalgesellschaften
Umstrukturierungen im Schnittfeld von Gesellschafts-, Vereins- und Steuerrecht
©2003
Thesis
XX,
222 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3707
Summary
Viele Vereine sind durch ihr Bestreben, im Rechtsverkehr trotz ihres nichtwirtschaftlichen Zwecks als Wirtschaftsunternehmen mit Millionenumsätzen aufzutreten, in Konflikt mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Vereins- und Steuerrechts geraten. Der am meisten befürwortete Vorschlag an die Vereine zur Beseitigung der Rechtsformverfehlung ist, dass sie ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb auf eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft ausgliedern sollten. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die besonderen rechtlichen Probleme, die sich für die Umstrukturierungsform der Ausgliederung im Schnittfeld der kaum aufeinander abgestimmten Regelungsmaterien von Vereins-, Gesellschafts- und Steuerrecht ergeben.
Details
- Pages
- XX, 222
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631511916
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Idealverein Wirtschaftliche Betätigung Ausgliederung Idealvereinen UmwG Einzelrechtsnachfolge Kapitalgesellschaft Rechtstatsachen
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XX, 222 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG