Entwicklung einer komponentenbasierten Architektur zur Implementierung paralleler Anwendungen mittels CORBA
mit Beispielen aus den Wirtschaftswissenschaften
©2003
Thesis
XVI,
170 Pages
Series:
Informationstechnologie und Ökonomie, Volume 21
Summary
Die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) hat sich als Industriestandard im Bereich der objektorientierten und verteilten Systeme stark etabliert. Sie bietet nicht nur die Unabhängigkeit von zugrundeliegenden Rechnerarchitekturen, Betriebssystemen und Programmiersprachen, sondern erlaubt auch die herstellerunabhängige Auswahl standardkonformer ORB-Produkte. Dennoch konnte der CORBA-Standard in seiner bisherigen Form noch nicht allen aktuellen Anforderungen gleichermaßen gerecht werden. Wünschenswert ist daher ein Ansatz, der auf Basis des verbreiteten CORBA-Standards eine Architektur aufzeigt, mit der die parallele Programmierung auf komfortable Weise unterstützt wird. In diesem Buch wird eine derartige, aus drei neu entwickelten CORBA-Diensten bestehende Architektur beschrieben, die die Erstellung verteilter, paralleler Anwendungen zur Unterstützung rechenintensiver wirtschaftswissenschaftlicher Aufgaben auf der Grundlage der CORBA-Middleware ermöglicht.
Details
- Pages
- XVI, 170
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631511428
- Language
- German
- Keywords
- Electronic Commerce Verteiltes System CORBA Parallele Programmierung CORBA Dienste Gruppenkommunikation Interoperabilität Parallelverarbeitung Lastenverteilung Auktion
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVI, 170 S., zahlr. Abb., 4 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG