Arnold Schönbergs musikalische Gedanken
Analysen zu ihrer klanglichen und tonalen Struktur
©2004
Thesis
182 Pages
Summary
Um das Jahr 1908 wendet sich Schönberg von der Dur-Moll-Tonalität ab. Die Arbeit weist erstmals nach, dass an die Stelle der überkommenen Tonordnung andere Prinzipien tonaler Organisation treten, die sich zu einem neuen, komplexen System weiterentwickeln. Anhand ausgewählter Kompositionen verschiedener Schaffensperioden wird gezeigt, welche Bedeutung der tonalen Organisation für den formalen Aufbau und die inhaltliche Aussage dieser vorgeblich atonalen Werke zukommt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit klanglichen Entwicklungen nach der Aufgabe der artifiziellen Dichotomie von Konsonanz und Dissonanz.
Details
- Pages
- 182
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631511091
- Language
- German
- Keywords
- Schönberg, Arnold Komposition (Musik) Wolf, Hugo Mose Aaron Zwölftonmethode Atonalität Musikalischer Expressionismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 182 S., zahlr. Abb. und Notenbeispiele
- Product Safety
- Peter Lang Group AG