Loading...

Kulturelle Kommerzialisierung

Studien zur Geschichte des Verlages Velhagen & Klasing 1835–1870

by Martin Tabaczek (Author)
©2003 Thesis 386 Pages

Summary

Während die Verlagsgeschichte des späten 18. und späten 19. Jahrhunderts als recht gut erforscht zu bezeichnen ist, kann man gleiches für die Mitte des 19. Jahrhunderts, als das Verlagswesen einen ungeheuren Aufschwung nahm, nicht behaupten. Diese Studie will herausarbeiten, wie es zu dieser Expansion kam und welche die dominierenden Faktoren waren. Am Beispiel eines gewöhnlichen Provinzverlages erkennt man, dass er seinen Erfolg den Anfängen der entstehenden Konsumgesellschaft in Deutschland verdankte, indem er zu sehr günstigen Preisen fremdsprachliche Literatur (Musée français, Théâtre français) und Ratgeber, vor allem das berühmte Kochbuch von Henriette Davidis, anbot. Während die fremdsprachlichen Druckerzeugnisse für den expandierenden Schulbuchsektor wichtig waren, stellte das Kochbuch weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung dar. Der Erfolg solcher Verlagsprodukte hatte ferner damit zu tun, dass der Verlag Velhagen & Klasing konsumorientierte Werbe- und Marketingstrategien verwendete.

Details

Pages
386
Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631510933
Language
German
Keywords
Populäre Druckerzeugnisse Velhagen und Klasing Klasing, August Velhagen, August Davidis, Henriette Verlagsgeschichte Konsumgeschichte Familienzeitschriften Geschichte 1835-1870
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 386 S., 4 Abb., 16 Tab., 5 Graf.

Biographical notes

Martin Tabaczek (Author)

Previous

Title: Kulturelle Kommerzialisierung