Spezifität, Kapitalstruktur und Projektfinanzierung
Der Erklärungsbeitrag der Theorie unvollständiger Verträge zur Kapitalstruktur beim Eurotunnel
©2003
Dissertation
XVII,
421 Seiten
Zusammenfassung
Im Regelfall der Unternehmensfinanzierung stellen Banken keinen Kredit zur Verfügung, wenn die zu finanzierende Ressource spezifisch ist. Spezifisch ist eine Ressource im Sinne der Transaktionskostenökonomie dann, wenn sie in einer anderen als der ursprünglich geplanten Verwendung einen vergleichsweise niedrigen Wert aufweist. Im Rahmen von Projektfinanzierungsarrangements allerdings sind Financiers trotz umfänglicher spezifischer Investitionen offenbar bereit, einen hohen Leverage zu akzeptieren. Die Arbeit bietet eine bislang vermisste ökonomische Erklärung für dieses Phänomen. Eine Fallstudie zur Projektfinanzierung des Eurotunnels illustriert die Ergebnisse und enthüllt unter anderem, dass das dabei eingetretene Finanzdesaster angesichts des gewählten Vertragsdesigns vorgezeichnet war.
Details
- Seiten
- XVII, 421
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631510889
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Projektfinanzierung Kapitalstruktur Finanzierungstheorie Transaktionskostenansatz Versunkene Kosten Heart, Oliver Williamson, Oliver E. Neo-Institutionalismus Transaktionskostenökonomie Unvollständige Verträge Großprojekt
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVII, 421 S., 5 Tab., 13 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG