Freiheitsentzug im Verwaltungsrecht
Ein Rechtsvergleich im Lichte der EMRK
©2003
Thesis
516 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3713
Summary
Das Recht auf Freiheit der Person, wie es in Art. 5 der Europäischen Menschenrechtskonvention verankert ist, zählt seit jeher zum Kernbestand aller nationalen und internationalen Grundrechtskataloge. Welche Anforderungen die Menschenrechtskonvention an staatliche Freiheitsentziehungen stellt, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Im Vordergrund stehen dabei Freiheitsentziehungen, die in erster Linie der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dienen. Dazu gehören beispielsweise die Abschiebungshaft, die Unterbringung psychisch Kranker oder der polizeiliche Gewahrsam. Am übergeordneten Maßstab der EMRK misst die Verfasserin sodann in einer rechtsvergleichenden Analyse staatliche Freiheitsentziehungen in den Rechtsordnungen Deutschlands, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs.
Details
- Pages
- 516
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631510872
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Freiheitsentziehung Sicherheit und Ordnung Frankreich Großbritannien Recht auf Sicherheit und Freiheit in Art. EMRK nat. Verfassungsrecht bei psychisch Kran Europäische Menschenrechtskonvention Freiheitsentzug im Ausländerrecht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 516 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG