Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
©2003
Dissertation
272 Seiten
Reihe:
Niedersächsische Beiträge zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit , Band 16
Zusammenfassung
In der vorliegenden sozialhistorischen Analyse wird die bestehende Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in den Rahmen der Geschichte einer Fürsorge eingeordnet, die sich mit dem beginnenden Sozialstaat für Kinder in Zusammenhang mit Armut und Krankheit entwickelte. Ziel dieser Arbeit soll sein, die Ideen und Einstellungen zu erkennen, die unserem professionellen Handeln zu Grunde liegen, ihre Entstehungsgeschichten und vor allem ihre möglichen Gefahren zu berücksichtigen. Die Analyse der Quellentexte erfolgte anhand von Kriterien, die sich als signifikante Unterscheidungsmerkmale zwischen verschiedenen Epochen erwiesen haben.
Details
- Seiten
- 272
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631510599
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kinderpsychiatrie Psychatrie im Nationalsozialismus Kinderpsychatrie Jugendpsychatrie Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin Geschichte
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 272 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG