Loading...

Waffe und Werkzeug als Tatmittel im Strafrecht

by Jörg Becker (Author)
©2003 Thesis 364 Pages

Summary

Im Besonderen Teil des StGB existiert eine Vielzahl verschiedener Qualifikationstatbestände und Strafzumessungsregeln, welche die Begehung der Tat mit einer Schusswaffe, einer Waffe, einem gefährlichen Werkzeug oder sonst einem Werkzeug oder Mittel strafbegründend bzw. strafschärfend berücksichtigen. Im Rahmen der Arbeit wird herausgearbeitet, wie die Tatmittel Waffe und Werkzeug nach dem 6. Strafrechtsreformgesetz 1998 auszulegen sind. Es werden Definitionen und Auslegungsgrundsätze für die einzelnen Tatmittel entwickelt, die geeignet sind, die verschiedenen Tatmittel klar voneinander abzugrenzen. Die Vereinbarkeit der Lösung für die einzelnen Tatbestände mit Wortlaut und Systematik der entsprechenden Vorschriften findet hierbei ebenso Beachtung wie Sinn und Zweck der einzelnen Tatmittelqualifikationen.

Details

Pages
364
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631510391
Language
German
Keywords
§ 250 StGB Deutschland Qualifizierte Straftat Strafzumessung Tatmittel Auslegung Waffe Werkzeug Strafrecht Scheinwaffe § 244 StGB
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 364 S., 20 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jörg Becker (Author)

Der Autor: Jörg Becker wurde 1974 in Heidelberg geboren. Ab 1994 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg und Freiburg. Erste Juristische Staatsprüfung 1999. Referendariat am Landgericht Heidelberg. Seit 2001 Rechtsanwalt in Heidelberg. Promotion 2003.

Previous

Title: Waffe und Werkzeug als Tatmittel im Strafrecht