Roma und Sinti in Österreich nach 1945
Die Ausgrenzung einer Minderheit als gesellschaftlicher Prozeß
©2003
Dissertation
276 Seiten
Reihe:
Sinti- und Romastudien, Band 29
Zusammenfassung
Roma und Sinti werden seit Jahrhunderten ausgegrenzt und verfolgt. Dieses Buch beschäftigt sich mit der kontinuierlichen Diskriminierung und Marginalisierung der österreichischen Zigeuner nach 1945. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von Rassismus, Vorurteilen und Ausgrenzungsmechanismen auf staatlich-politischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene. Die teilweise bis ins 19. Jahrhundert zurückgehenden Ausgrenzungsfaktoren werden in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit und Steigerung anhand der Bereiche Arbeitswelt und Wohnsituation, Opferfürsorge sowie österreichisches Rechts- und Sicherheitswesen aufgezeigt.
Details
- Seiten
- 276
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631509494
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Österreich Diskriminierung Roma (Volk) Geschichte 1945-1996 Zigeuner Burgenland Zigeunerverfolgung Wanderbewegung Salzburg Wien Ausgrenzung Diskriminierung /Minderheiten
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 276 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG