Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht
Neubewertung der richterrechtlichen Generalklausel im Rahmen einer rechtsvergleichenden und ökonomischen Analyse
©2003
Thesis
308 Pages
Series:
Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Volume 51
Summary
Die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht ist eine durch Richterrecht entwickelte Generalklausel. Mit ihr soll der Mißbrauch gesellschaftsinterner Gestaltungsrechte verhindert werden. Sie ist inzwischen sowohl in Deutschland als auch in den USA anerkannt. Die Arbeit hinterfragt daher nicht mehr die dogmatischen Grundlagen der Treuepflicht. Sie geht der Frage nach, warum modernes Gesellschaftsrecht immer noch auf solchen unpräzisen und mit Moralvorstellungen behafteten Rechtsbegriffen wie Loyalität und Treue basiert. Weshalb bedarf es dieser oft gravierenden Eingriffe, mit denen Gerichte nachträglich die Ausübung gesellschaftsinterner Gestaltungsrechte beschränken? Diese Frage wird zunächst mittels eines Rechtsvergleichs untersucht. Es folgt eine weitere Analyse unter Verwendung von Erkenntnissen aus der Ökonomie.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631509098
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Treuepflicht Begriff Gesellschaftsrecht USA Gesellschaftrecht Rechtsvergleich Bürgerliches Recht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 308 S., 1 Tab., 1 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG