Die Beendigung von Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträgen
©2003
Thesis
XXII,
260 Pages
Series:
Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Volume 6
Summary
Die ordnungsgemäße Beendigung von Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträgen (Unternehmensverträgen) ist im Grundsatz gesetzlich nicht geregelt. Sie zählt zu den umstrittensten Fragestellungen im Bereich des Konzernrechtes. Angesichts des zunehmenden Trends der Dekonzentration und der Reorganisation von Konzernstrukturen kommt dem Bereich der Änderung und Beendigung von Unternehmensverträgen – etwa bei Unternehmens(ver)käufen – eine wachsende Bedeutung zu. Bei kurzfristig umzusetzenden Marktanpassungen stellt sich, bedingt durch die lange Laufzeit dieser Verträge, immer häufiger die Frage nach ihrer korrekten vorzeitigen Beendigung. Bei nicht ordnungsgemäß durchgeführter Beendigung eines Unternehmensvertrages besteht die Verlustausgleichspflicht der herrschenden Gesellschaft fort: ein enormes Risiko nicht zuletzt für Rechtsberater.
Details
- Pages
- XXII, 260
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631509050
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland GmbH-Konzern Unternehmensvertrag Gewinnabführungsvertrag Konzern Haftung Ausgleichszahlung Beherrschungsvertrag Beendigung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXII, 260 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG