Götter, Helden, Menschen
Rezeption und Adaption antiker Mythologie in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
©2004
Dissertation
326 Seiten
Reihe:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Band 26
Zusammenfassung
Bearbeitungen antiker Mythen für die Jugend gehören – nicht zuletzt dank Gustav Schwab – zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und bilden ein Gedächtnis der Antike ganz eigener Art. Die Studie zeigt, welche Entwicklung die griechisch-römische Mythologie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart im deutschen Sprachraum genommen hat. In einem zweiten, werkorientierten Teil werden antike Originaltexte und kinderliterarische Adaptionen gegenübergestellt: Wie sehen moderne Autoren Daedalus und Icarus, deren Schicksal Ovid in seinen Metamorphosen und in der Ars Amatoria festhielt? Was bleibt von Vergils Aeneis, wenn man das Manifest römischen Selbstverständnisses Jugendlichen des 19. und 20. Jahrhunderts erzählt?
Details
- Seiten
- 326
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631508602
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Rezeption Ovid- Daedalus und Icarus Griechenland (Altertum) Mythologie Deutsch Jugendliteratur Geschichte 1790-2000 Vergil- Aeneis Schwab, Gustav Klassische Sagen Kinder- und Jugendliteratur DDR Antike Mythologie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 325 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG