Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung
©2003
Thesis
XIV,
338 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3665
Summary
Die Untersuchung hinterfragt die Verknüpfung der Steuerbilanz mit der Handelsbilanz über den sogenannten Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 EStG und plädiert für eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung. Aus der Zielsetzung der Steuerbilanz wird das Realisationsprinzip als umfassendes Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung abgeleitet. Diese Erkenntnis dient der Lösung zahlreicher praktisch bedeutsamer Bilanzierungsprobleme. Im Blickpunkt stehen insbesondere die verschiedenen Rückstellungen, die Teilwertabschreibung, die Rechnungsabgrenzungsposten sowie das Problem der Abzinsung und die Teilgewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung.
Details
- Pages
- XIV, 338
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631508084
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Einkommensteuerrecht Gewinnermittlung Maßgeblichkeitsprinzip Maßgeblichkeitsgrundsatz Realisationsprinzip Gewinnrealisierung Aufwandsperiodisierung Imparitätsprinzip Steuerbilanz
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XIV, 338 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG