Die Erbansprüche auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein 1863/64
©2003
Thesis
496 Pages
Series:
Kieler Werkstücke, Volume 27
Summary
Als Ende 1863 mit Friedrich VII. der letzte gemeinsame Herrscher über Dänemark und Schleswig-Holstein gestorben war, erhoben die Häuser Augustenburg, Glücksburg, Oldenburg und Hohenzollern Anspruch auf die Thronfolge in den Herzogtümern. Wem dabei das am besten begründete Recht zur Seite stand, ist eine immer noch offene Frage, der die vorliegende Untersuchung nachgeht. Sie skizziert die rechtlichen, dynastischen und politischen Voraussetzungen, stellt die Positionen der Verfechter der verschiedenen Erbrechtsansprüche dar und konfrontiert sie mit den Quellen und der herrschenden Lehre der Rechtswissenschaft zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Damit schafft sie die Grundlage zu einer nicht nur erfolgsorientierten Beurteilung der Lösung der schleswig-holsteinischen Frage.
Details
- Pages
- 496
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631508015
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1863 Schleswig-Holstein Thronfolge Erbfolge Schleswig (Herzogtum) /Recht Holstein /Recht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 496 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG