Loading...

Fürsorgepflichten des Arbeitgebers nach europäischem und nationalem Arbeitsschutzrecht

by Sabine Müller-Petzer (Author)
©2003 Thesis XL, 188 Pages

Summary

Den Arbeitgeber treffen gemäß § 618 BGB Fürsorgepflichten gegenüber dem Arbeitnehmer. Durch Transformation öffentlich-rechtlicher Arbeitsschutzvorschriften in das Arbeitsvertragsverhältnis wird § 618 BGB konkretisiert. Das öffentlich-rechtliche Arbeitsschutzrecht erfährt durch europäische Aktivitäten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, die der Umsetzung in nationales Recht bedürfen, eine grundlegende Neugestaltung. Zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie «Arbeitsschutz» wurde das Arbeitsschutzgesetz als «Grundgesetz des Arbeitsschutzes» erlassen; zahlreiche Arbeitsschutzverordnungen wurden in Kraft gesetzt. Diesen Regelungen kann über den Grundsatz der Doppelwirkung öffentlich-rechtlicher Arbeitsschutznormen auch Bedeutung im Vertragsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zukommen.

Details

Pages
XL, 188
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631507896
Language
German
Keywords
Europäische Union Arbeitsschutz Fürsorgepflicht Deutschland
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XL, 188 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sabine Müller-Petzer (Author)

Die Autorin: Sabine Müller-Petzer, Jahrgang 1964, studierte von 1983 bis 1988 Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem 1. Staatsexamen 1988 und anschließender Referendarzeit legte sie 1992 das 2. Staatsexamen ab. Seit 1993 arbeitet sie als Juristin bei einer gewerblichen Berufsgenossenschaft.

Previous

Title: Fürsorgepflichten des Arbeitgebers nach europäischem und nationalem Arbeitsschutzrecht