Loading...

Die Transmission monetärer Impulse

Eine Wirkungsanalyse zentralbankpolitischer Maßnahmen im Lichte unterschiedlicher theoretischer Konzeptionen

by Florian Nolte (Author)
©2003 Thesis 226 Pages

Summary

Die Europäische Währungsunion hat die Frage nach den Übertragungskanälen zwischen monetärer und realer Sphäre einer Volkswirtschaft bzw. eines Währungsgebietes wieder stärker in den Mittelpunkt des ökonomischen Interesses gerückt. Vor diesem Hintergrund werden wichtige geldtheoretische Konzeptionen nachgezeichnet, welche die Menge der relevanten Transmissionsvariablen jeweils erweitert haben. Aufbauend auf die grundsätzliche Position von Klassikern und Keynesianern werden vermögenstheoretische Ansätze, der Kreditkanal, der Wechselkurskanal, der Kostenkanal sowie die Bedeutung der Erwartungsbildung beschrieben, analysiert und in einem zusammenfassenden Schema gegenübergestellt. Grundsätzliche theoretische Überlegungen zum Transmissionsmechanismus im Euro-Währungsgebiet runden die Arbeit ab.

Details

Pages
226
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631506806
Language
German
Keywords
Europäische Union Währungsunion Transmissionsmechanismus Geldpolitik Geldtheorie Europäische Union /Finanzwirtschaft, Finanzpoliti
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 225 S., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Florian Nolte (Author)

Der Autor: Florian Nolte wurde 1968 in Kirchohsen geboren. Im Anschluss an eine Ausbildung zum Bankkaufmann folgte das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover; 1996 der Abschluss als Dipl.-Ökonom. Von 1997 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Hannover. Die Promotion erfolgte im Juli 2002. Seitdem ist der Autor bei einem Bankenverband tätig.

Previous

Title: Die Transmission monetärer Impulse