Loading...

Literarische Personennamen in deutsch-polnischer Translation

Eine kontrastive Studie aufgrund von ausgewählten Prosawerken von Thomas Mann

by Eliza Pieciul (Author)
©2003 Thesis 252 Pages

Summary

Diese Studie will einen Beitrag zur Beschreibung der Stellung der Personennamen im Übersetzungsprozeß leisten, indem sie die Ergebnisse der (fruchtbaren) Begegnung der onomastischen und der übersetzerischen Reflexion nutzt. Die empirische Basis bilden ausgewählte Prosawerke von Thomas Mann, dem wahren Meister der literarischen Namenschöpfung. Es werden nicht nur vielfältige Funktionen literarischer Personennamen beschrieben, sondern auch (Un-)Möglichkeiten ihrer Wiedergabe gezeigt. Die Analyse des nach Funktionsklassen geordneten Namenkorpus erfolgt in drei Schritten. Es sind dies: 1) die Feststellung der Bedeutsamkeit des Ausgangsnamens, 2) die Analyse des Translats und der Vergleich mit dem Ausgangsnamen, 3) die kritische Bewertung der Wiedergabe. Die Ergebnisse der durchgeführten Analyse können bei der Ausarbeitung adäquater Wiedergabestrategien behilflich sein.

Details

Pages
252
Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631506165
Language
German
Keywords
Mann, Thomas Roman Übersetzung Polnisch Literarische Gestalt Name Deutsch /Sprache Polnisch /Sprache
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 252 S.

Biographical notes

Eliza Pieciul (Author)

Die Autorin: Eliza Pieciul wurde 1972 in Szczecin geboren. Ihr Studium an der Universität Poznań schloß sie 1996 als Sprachmittlerin für Deutsch/Englisch ab. Ihre Doktorarbeit verteidigte sie im Dezember 2000. Seit Februar 2002 arbeitet sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Poznań.

Previous

Title: Literarische Personennamen in deutsch-polnischer Translation