Loading...

Medienphilosophie – Medienethik

Zwei Tagungen – eine Dokumentation

by Günter Kruck (Volume editor) Veronika Schlör (Volume editor)
©2003 Edited Collection 172 Pages

Summary

Die erste der beiden in diesem Band dokumentierten Tagungen befaßte sich mit grundlegenden Fragestellungen zur Medienphilosophie. Behandelt wurden Fragen wie: Was ist ein Medium? Wie ist das Verhältnis von Virtualität und Wirklichkeit? Was für eine Beziehung besteht zwischen dem Menschen und seinen Medien?
Konkretere Fragestellungen hat die 2. Tagung zum Thema Medienethik bewegt: Nach welchen Kriterien werden Bilder, Texte, Filme in den «alten» Medien für das Publikum ausgewählt und wie nutzen ethisch bewußte User die Medien? Eine eigene Problematik stellt der Zusammenhang der Konzeption und der Rezeption von Materialien im Internet dar.

Details

Pages
172
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631505281
Language
German
Keywords
Kongress Publizistik Medienphilosophie Mainz (2001) Internet Virtualität Wirklichkeit Fernsehen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 172 S., 8 Abb., 3 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Günter Kruck (Volume editor) Veronika Schlör (Volume editor)

Die Herausgeber: Günter Kruck, Dr. theol. habil., Studienleiter am Erbacher Hof, Mainz, Lehrbeauftragter an der Universität und der Katholischen Fachhochschule Mainz. Veronika Schlör, Dr. theol., Studienleiterin am Erbacher Hof, Mainz, Lehrbeauftragte an verschiedenen Universtitäten.

Previous

Title: Medienphilosophie – Medienethik