Die Pathologie der Literatur
Zur wechselseitigen Beobachtung von Medizin und Literatur
©2003
Thesis
300 Pages
Series:
Bochumer Schriften zur deutschen Literatur, Volume 61
Summary
Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zu einer polykontexturalen, systemtheoretisch orientierten Literaturwissenschaft, die Literatur sowohl als System als auch als Umwelt autonomer Sozialsysteme betrachtet. Die Frage nach der Pathologie der Literatur, der wechselseitigen Beobachtung von Medizin und Literatur, konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte: zum einen auf die Auswirkungen, die der Vollzug funktionaler Differenzierung auf diese wechselseitige Beobachtung hat, zum anderen auf die Aufarbeitung des Prinzips der Komplexitätssteigerung als diskursives Ereignis in Kunst und Medizin. In enger Anlehnung an das historische Material spannt die Arbeit den Bogen vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631504925
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1748-1848 Deutsch Literatur Psychisch Kranker (Motiv) Romantik Ästhetik
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 300 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG