Loading...

Pragmatische Spezifika der Kommunikation von Russlanddeutschen in Sibirien

Entlehnung von Diskursmarkern und Modifikatoren sowie Code-switching

by Renate Blankenhorn (Author)
©2003 Thesis 268 Pages
Series: Berliner Slawistische Arbeiten, Volume 20

Summary

Russlanddeutsche in Sibirien verwenden regelmäßig russische pragmatische Funktionswörter und alternieren häufig zwischen den Kontaktsprachen Russisch und Deutsch. In dieser Studie wird gezeigt, wie russische Diskursmarker und Modifikatoren sowie Code-switching verwendet werden, um kommunikative Intentionen wie die Strukturierung von Redebeiträgen zu realisieren oder Einstellungen zum Ausdruck zu bringen. Situative, soziale und kognitive Faktoren werden analysiert und deren Relevanz diskutiert. Am Beispiel dieser bilingualen Strategien der Diskursregulierung und Äußerungsmodifizierung wird der Zusammenhang zwischen bilingualem Sprachverhalten und kontaktinduziertem Sprachwandel erörtert. Damit werden synchronische und diachronische Fragestellungen der Sprachkontaktforschung miteinander verbunden.

Details

Pages
268
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504659
Language
German
Keywords
Sibirien (West) Russlanddeutsche Deutsch Funktionswort Sprachwechsel Russisch Russlanddeutsche /Sprache Sprachkontakt
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 268 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Renate Blankenhorn (Author)

Die Autorin: Renate Blankenhorn studierte Russistik und Germanistik in Freiburg im Breisgau und an der Freien Universität Berlin sowie Deutsch als Fremdsprache an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Studium unterrichtete sie mehrere Jahre Deutsch in Berlin und St. Petersburg. Von 1996-2001 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2002 promovierte.

Previous

Title: Pragmatische Spezifika der Kommunikation von Russlanddeutschen in Sibirien