Loading...

«Gott schläft nicht, er blinzelt uns zu...»

Evangelisch-reformierte Lebensgestaltung zwischen Kontinuität und Wandel - Ungarn im 16. Jahrhundert als Beispiel

by Balázs Németh (Author)
©2003 Thesis 300 Pages

Summary

In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie weit Impulse, Dogmen und Normierungen der Reformation in Ungarn im 16. Jahrhundert die Lebensgestaltung der Gesellschaft, der Kommunen und der Einzelnen geformt haben. Diese Lebensgestaltung hat sich entwickelt in der Auseinandersetzung zwischen Kontinuität und Wandel und vor dem Hintergrund der politisch-gesellschaftlichen Spannungen, bedingt durch die Dreiteilung des Landes in das Königreich Ungarn (unter habsburgischer Herrschaft), das Fürstentum Siebenbürgen und das Osmanische Reich.

Details

Pages
300
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504062
Language
German
Keywords
Ungarn Reformation Soziokultur Geschichte Gottesdienst Lebensführung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 300 S., 7 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Balázs Németh (Author)

Der Autor: Balázs Németh, Pfarrer und Oberkirchenrat i.R. der Evangelischen Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, studierte Evangelische Theologie und Volkskunde in Budapest, Heidelberg und Wien. Er publizierte in den Bereichen Evangelische Theologie, Kirchengeschichte, Kulturgeschichte, Sozialethik und Friedensforschung.

Previous

Title: «Gott schläft nicht, er blinzelt uns zu...»