Loading...

Partikelverben in der deutschen Gegenwartssprache mit durch-, über-, um-, unter-, ab-, an-

by Georgii Arnoldowitsch Rich (Author)
©2003 Others XII, 408 Pages

Summary

Diese Arbeit ist der verbalen Wortbildung gewidmet. Zunächst werden Bedingungen des trennbaren/untrennbaren Gebrauchs der verbalen Partikeln durch-, über-, um-, unter- untersucht. Diese Untersuchung geht von strukturell-grammatischen und zum Teil semantischen Funktionen der Partikel aus. Es ergeben sich drei strukturell-grammatische Typen, die für den Gebrauch der Partikeln bestimmend sind. Im Anschluss werden die Motivierungsmodelle der Partikelverben mit ab- und an- unter paradigmatischem und syntagmatischem Aspekt bestimmt. Aus der zahlenmäßigen Verteilung der Motivierungsmodelle ergeben sich Schlüsse über ihre Linearität bzw. Nichtlinearität. Die Partikelverben werden in Bedeutungsgruppen eingeteilt und systematisiert.

Details

Pages
XII, 408
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631503430
Language
German
Keywords
Deutsch Gegenwartssprache Partikelverb deutsch /Sprache Partikel Verb
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XII, 408 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Georgii Arnoldowitsch Rich (Author)

Der Autor: Georg A. Rich arbeitete über 20 Jahre als Dozent am Lehrstuhl für deutsche Sprache an der Samarkander Universität. Hauptarbeitsgebiete: Lexikologie, Grammatik, Deutsch als Fremdsprache.

Previous

Title: Partikelverben in der deutschen Gegenwartssprache mit durch-, über-, um-, unter-, ab-, an-