Kirche als Gemeinschaft der Befreiung
Vergleich und Zusammenführung der ekklesiologischen Ansätze der Befreiungstheologie bei Leonardo Boff und der feministischen Theologie bei Rosemary Radford Ruether und Elisabeth Schüssler Fiorenza
©2003
Dissertation
284 Seiten
Reihe:
Bamberger Theologische Studien, Band 19
Zusammenfassung
Diese Arbeit untersucht die ekklesiologischen Ansätze der bedeutendsten kontextuellen Theologien der Gegenwart: der Befreiungstheologie und der feministischen Theologie, repräsentiert durch Leonardo Boff, Rosemary Radford Ruether und Elisabeth Schüssler Fiorenza. Die jeweiligen Verständnisse von Kirche werden dargestellt, analysiert, evaluiert, miteinander verglichen und dann zusammengeführt. Für die Zusammenführung wird der ekklesiologische Raster des amerikanischen Fundamentaltheologen Avery Dulles verwendet, der damit schon verschiedene Modelle von Kirche untersucht hat. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass im Bereich der Ekklesiologie Verbindungen zwischen Befreiungstheologie und feministischer Theologie hergestellt werden können, so dass die eine Theologie ihre Schwächen durch die Stärken der anderen ausgleichen kann und umgekehrt. Dadurch soll gezeigt werden, dass beide Zugänge vonnöten sind und sich, trotz bestehender Spannungen, nicht ausschließen müssen.
Details
- Seiten
- 284
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631501672
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Katholische Theologie Dulles, Avery Theologie der Befreiung Feministische Theologie Befreiungstheologie Boff, Leonardo Schüssler Fiorenza, Elisabeth vergleichende Ekklesiologie Radford Ruether, Rosemary Ekklesiologie
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 284 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG