Loading...

Scharfrichter und Wasenmeister in der Landgrafschaft Hessen-Kassel in der Frühen Neuzeit

by Petra Pechacek (Author)
©2003 Thesis 428 Pages

Summary

In der Frühen Neuzeit hatte sich in der Landgrafschaft Hessen-Kassel wie auch in anderen deutschen Territorien ein Strafverfahrensrecht ausgeprägt, das eine Vielzahl von Delikten von staatlicher Seite verfolgte und anhand eines ausgefeilten Katalogs von Ehren-, Körper- und Todesstrafen ahndete. Der Scharfrichter diente dabei als festbestallter Strafvollstrecker. In Hessen-Kassel hatte er zudem das Amt des Wasenmeisters (Abdeckers) inne.
Anhand des umfangreichen Quellenmaterials werden seine Tätigkeitsbereiche Strafvollzug, Abdeckereiwesen und ‘Medizin’ beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem sozialen Umfeld und der gesellschaftlichen Stellung des Scharfrichters. Ein Blick auf den Wandel des Berufsbildes seit Ende des 18. Jahrhunderts schlägt den Bogen zur Gegenwart.

Details

Pages
428
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631500941
Language
German
Keywords
Scharfrichter Sozialgeschichte Hessen-Kassel Unehrlicher Beruf Wasenmeister Randgruppe Sozialgeschichte 1450-1914
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 428 S., 22 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Petra Pechacek (Author)

Die Autorin: Petra Pechaček studierte an der Universität Marburg Mittlere und Neuere Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte, Promotion 2001. Doktorandenstipendium der Hessischen Förderung von Nachwuchswissenschaftlern.

Previous

Title: Scharfrichter und Wasenmeister in der Landgrafschaft Hessen-Kassel in der Frühen Neuzeit