Die «biographische Illusion» im 20. Jahrhundert
(Auto-)Biographien unter Legitimierungszwang
©2003
Konferenzband
228 Seiten
Reihe:
Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien, Band 1
Zusammenfassung
Der Tagungsband enthält Beiträge, die sich auf den von Pierre Bourdieu eingeführten Begriff der biographischen Illusion beziehen. Untersucht werden Konstruktionen der eigenen oder einer fremden Lebensgeschichte. Neben grundsätzlichen Fragen werden autobiographisch fundierte Texte einzelner Autoren (Joschka Fischer, M. Wolf, Th. Lessing, I. Seidel, E. Toller, M. Walser, M. Sperber, M. Fleißer, G. de Bruyn u.a.) sowie Biographien behandelt.
Details
- Seiten
- 228
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631501146
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Posen (2001) Deutsch Autobiographie Sinnkonstitution Rechtfertigung (Philosophie) Kongress Biographie
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 228 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG