Die fachliche Textsorte Bedienungsanleitung
Sprachliche Untersuchungen zu ihrer historischen Entwicklung
©2003
Thesis
268 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Volume 82
Summary
Bedienungsanleitungen sind Alltagstexte. Die sprachwissenschaftliche Aufarbeitung konzentrierte sich allerdings bisher auf deren aktuelles Erscheinungsbild. Ziel dieser Untersuchung ist es daher, anhand eines Textkorpus mit authentischen Bedienungsanleitungen von 1900 bis 1999 ein historisches Profil der Textsorte von der Herausbildung bis heute zu rekonstruieren.
Die gewonnenen Ergebnisse werden anschließend für allgemeinere Aussagen zu Textsortenwandel und zum Wandel fachsprachlicher Erscheinungsformen genutzt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Textsorte als sprachlich-kommunikative Einheit. Dazu gehören die funktionalen Eigenschaften, die beteiligten Kommunikanten sowie die Kommunikationssituation. Für die Abbildung der sprachlich-formalen Struktur werden unter anderem die Textdeklaration, die Text-Bild-Gemeinschaft, syntaktische Strukturen sowie metasprachliche Eigenschaften herangezogen.
Die gewonnenen Ergebnisse werden anschließend für allgemeinere Aussagen zu Textsortenwandel und zum Wandel fachsprachlicher Erscheinungsformen genutzt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Textsorte als sprachlich-kommunikative Einheit. Dazu gehören die funktionalen Eigenschaften, die beteiligten Kommunikanten sowie die Kommunikationssituation. Für die Abbildung der sprachlich-formalen Struktur werden unter anderem die Textdeklaration, die Text-Bild-Gemeinschaft, syntaktische Strukturen sowie metasprachliche Eigenschaften herangezogen.
Details
- Pages
- 268
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631500897
- Language
- German
- Keywords
- Manual Geschichte Ikea Anleitung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 268 S., 15 Abb., 30 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG