Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Anwendung in den Bereichen Energienutzung und räumliche Mobilität
©2003
Postdoctoral Thesis
XVIII,
302 Pages
Summary
Das Konzept der Nachhaltigkeit, seit der Weltumweltkonferenz in Rio 1992 auch realpolitisch von großer Bedeutung, hat im Laufe der Jahre viel von seiner anfänglichen konzeptiven Schärfe und Zielsicherheit verloren. Nachhaltigkeit ist nicht selten zu einem Allerweltsbegriff mit beliebigem Inhalt geworden. Dieses Buch versucht in seinem theoretischen Teil Nachhaltigkeit, ausgehend von ihren umweltpolitischen Wurzeln, neu zu systematisieren und im Weiteren unmittelbar handlungsleitende Managementregeln für die praktisch-politische Umsetzung zu entwerfen.
Im darauffolgenden anwendungsorientierten Teil wird die solcherart grundgelegte Nachhaltigkeitsorientierung auf zwei zentrale umweltpolitische Handlungsfelder, das betriebliche Energiemanagement und den Bereich der personalen räumlichen Mobilität, umgelegt.
Im darauffolgenden anwendungsorientierten Teil wird die solcherart grundgelegte Nachhaltigkeitsorientierung auf zwei zentrale umweltpolitische Handlungsfelder, das betriebliche Energiemanagement und den Bereich der personalen räumlichen Mobilität, umgelegt.
Details
- Pages
- XVIII, 302
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631398777
- Language
- German
- Keywords
- Theorie der Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung Umweltverträglichkeit Theorie Managementregeln Nachhaltigkeit nachhaltige Energienutzung Nachhaligkeit im Personenverkehr
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVIII, 302 S., 60 Abb., 27 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG