Die deutsche Berufsfreiheit und die europäischen Grundfreiheiten
Ein Strukturvergleich
©2003
Dissertation
XXII,
250 Seiten
Reihe:
Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht, Band 17
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit der deutschen Berufsfreiheit und den wirtschaftlichen Grundfreiheiten des europäischen Gemeinschaftsrechts. Die wesentlichen Grundstrukturen des freien Waren-, Personen- und Dienstleistungsverkehrs werden mit der Dogmatik des Art. 12 I GG verglichen. Gegenstand der Analyse sind die folgenden Bereiche: Berechtigung, Verpflichtung, Rechtscharakter, Eingriff und Rechtfertigung. Neben Unterschieden werden dabei bemerkenswerte Parallelen zwischen den untersuchten Rechten aufgezeigt. Zudem verdeutlicht die Gegenüberstellung auch die Wechselwirkungen zwischen Gemeinschafts- und Verfassungsrecht.
Details
- Seiten
- XXII, 250
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631398807
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Europäische Union Grundfreiheiten Arbeitnehmerfreizügigkeit Berufsfreiheiten Niederlassungsfreiheit Warenverkehrsfreiheit Dienstleistungsfreiheit Berufsfreiheit
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXII, 250 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG