Loading...

Die beginnende Frauenbewegung in Russland und N.G. Černyševskijs Roman «Čto delat’»?

by Marion Kaufer (Author)
©2003 Thesis X, 138 Pages

Summary

Diese Arbeit wurde mit dem Preis für frauenspezifische Forschung an der Universität Innsbruck 2004 ausgezeichnet.
Die fünfziger und sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts waren in Russland eine Zeit der Erprobung neuer gesellschaftlicher Modelle. In diese Aufbruchsstimmung fiel die Veröffentlichung des Romans Čto delat’? (Was tun? – 1863) von N.G. Černyševskij. Die vorliegende Studie setzt diesen Roman in Beziehung zu den gesellschaftspolitischen Entwicklungen und zur aufkommenden Frauenbewegung, aber auch zu persönlichen Lebensentwürfen des Autors sowie zu seinen theoretischen Konzeptionen. Dabei wird die Frage nach einer Interaktion von realem Leben und fiktionaler Literatur in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Transformation der Rechte und Pflichten der russischen Frau in der Interaktion mit dem einflussreichsten Roman dieser Zeit – Čto delat’?

Details

Pages
X, 138
Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631397015
Language
German
Keywords
russland gleichberechtigung frauenbewegung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. X, 138 S.

Biographical notes

Marion Kaufer (Author)

Die Autorin: Marion Kaufer, geboren in Saarbrücken, studierte Russistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck. In Zusammenarbeit mit Renate Reck erarbeitete sie einen überblicksartigen Glossar zur russischen Frauenbewegung. Des Weiteren war sie Mitübersetzerin der Erzählung Der Prinz von MinPlan von Viktor Pelevin.

Previous

Title: Die beginnende Frauenbewegung in Russland und N.G. Černyševskijs  Roman «Čto delat’»?