Loading...

Dienstrecht in Internationalen Organisationen

Rechtsverfolgung, Sanktion und Schadenersatz

by Annegret Balzer (Author)
©2002 Thesis XXVIII, 476 Pages

Summary

Internationale zwischenstaatliche Organisationen wie die Vereinten Nationen, das internationale Arbeitsamt und die Weltbank genießen gegenüber ihren Sitzstaaten Immunität, die auch gegenüber ihren Beschäftigten, den sog. internationalen Bediensteten gilt. Um die Bediensteten nicht rechtlos zu stellen, wurden sog. internationale Verwaltungsgerichte eingerichtet, die sich ausschließlich mit Dienstrechtsstreitigkeiten zwischen den Organisationen und deren Bediensteten befassen. Die Prozeßordnungen und Gerichtsstatuten regeln Zuständigkeit, Kompetenzen und Verfahren und weisen den unabhängigen Gerichten insbesondere das Recht zu, eine rechtswidrige Entscheidung der jeweiligen Organisation aufzuheben oder Schadenersatz zuzusprechen. Diese Gerichte haben das internationale Dienstrecht durch ihre Rechtsprechung geprägt. Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Fragen: Wie hat sich dieses Recht seit etwa 70 Jahren – von nationalen Rechtssystemen losgelöst – entwickelt, das für die Bediensteten aller der Gerichtsbarkeit unterworfenen Organisationen gelten soll? Welche allgemeinen Rechtsprinzipien und welche Grundsätze dieses besonderen Schadenersatzrechtes haben die Gerichte in ihrem Fallrecht herausgearbeitet?

Details

Pages
XXVIII, 476
Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631396582
Language
German
Keywords
Belehrung Druckmittel Strafen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXVIII, 476 S., zahlr. Tab.

Biographical notes

Annegret Balzer (Author)

Die Autorin: Annegret Streng wurde 1966 in Stuttgart geboren. Nach einjährigem Sprachaufenthalt in Madrid Romanistikstudium (Französisch und Spanisch) von 1987-1989, Studium der Rechtswissenschaften von 1989-1996, beides an der Universität Heidelberg. 1996 Erstes Juristisches Staatsexamen in Heidelberg. Von 1996-1998 Juristischer Vorbereitungsdienst in Stuttgart mit Auslandsstation in New York. 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen. Seit 1998 Rechtsanwältin in Stuttgart. 2002 Promotion an der Universität Heidelberg.

Previous

Title: Dienstrecht in Internationalen Organisationen