Perspektiven und Methoden einer Systemischen Musikwissenschaft
Bericht über das Kolloquium im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln 1998
©2003
Edited Collection
436 Pages
Series:
Systemische Musikwissenschaft, Volume 6
Summary
Systemische Musikwissenschaft meint eine innovative Öffnung interner Fachgrenzen. Unter diesem von Jobst Fricke geprägten Begriff soll eine fruchtbare Vernetzung verschiedener Teildisziplinen neue Forschungsergebnisse zeitigen. Das Kölner Kolloquium 1998 vereinte unter dieser Perspektive Referate aus Musikhistorie, Musiksoziologie, Musikethnologie, musikalischer Akustik und Instrumentenkunde, zu Musikästhetik und musikalischer Wahrnehmung, zu Syntax, Sprach- und Zeichencharakter sowie Wirkungsaspekten der Musik.
Details
- Pages
- 436
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Hardcover)
- 9783631395028
- Language
- German
- Keywords
- Kongress Köln (2003) Systematische Musikwissenschaft Psychoakustik Musikwissenschaft Musikethnologie Musikhistorie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 433 S., zahlr. Abb., Tab., Graf. und Notenbeispiele
- Product Safety
- Peter Lang Group AG