Ist «der Mann ohne Eigenschaften» ein Gottsucher?
Die Erfahrung der Fraglichkeit als Element moderner Weltwahrnehmung
©2003
Dissertation
304 Seiten
Zusammenfassung
Das Buch will einen Schlüssel geben zu Musils Jahrhundertwerk. Sein Roman erscheint als hochkomplexes und präzis durchkomponiertes Bild einer Erfahrung: die Fraglichkeit. Alles wird fraglich – die Welt, der Mensch, das Denken, der Glaube. Ein Abgesang an alles Feste, Sichere, Selbstverständliche. Das kann Angst machen. Aber im Fragen, im Nachfragen nach dem sich Entziehenden, ersteht ein neuer Umgang mit ihm. Und diese Arbeit interpretiert Musils Roman als solches Nachfragen. Und zwar als religiöses Fragen. Vielleicht ist so ein zeitgemäßes Glauben.
Details
- Seiten
- 304
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631391488
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Musil, Robert Der Mann ohne Eigenschaften Sein Sinn Metaphysik Fundamentaltheologie Existenzanalyse Literaturwissenschaft
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 304 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG