Loading...

Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen

Exemplarische Analyse interaktionalen Lehrerinnen- und Lehrerhandelns an einer Fachschule für Sozialpädagogik

by Sabine Mertel (Author)
©2002 Thesis 310 Pages

Summary

Professionelles Handeln in diesem spezifischen Dienstleistungssektor zeigt sich in komplexen kommunikativen Austauschbeziehungen und Arrangements. Die Rekonstruktion exemplarischer Kommunikationsprozesse und Sprachverwendungsformen wird bedeutsam, um Aussagen zu kommunikativer Kompetenz und fachlicher Qualität zu treffen. Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung steht die Frage, wie Lehrkräfte Kommunikation inszenieren und reflektieren sowie als zentrale Fachressource nutzen. Die Ergebnisse zeigen, welche Kommunikationsakte, Strukturen und Netzwerke brisant sind, damit unterschiedliche fachkommunikative Aufgaben situations- und adressatenadäquat gelöst werden können. Voraussetzung für gelungene Fachkommunikation ist ein Zusammenspiel kommunikationsbiographischer Elemente, Wissensformen und Eigenmotivation.

Details

Pages
310
Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631399262
Language
German
Keywords
nachschlagewerke sprache sonderpädagogik
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 310 S., zahlr. Abb.

Biographical notes

Sabine Mertel (Author)

Die Autorin: Sabine Mertel, Studium der Sozialpädagogik in Nürnberg. Seit 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordostniedersachsen sowie an der Universität Lüneburg. Arbeitsschwerpunkte in Lehre und Forschung: Kommunikative Handlungskompetenz, Netzkommunikation, visuelle Kommunikation; Sozialmanagement, Professionalisierung personenbezogener sozialer Dienstleistungsberufe; qualitative Sozialforschung.

Previous

Title: Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen