Kreditsicherheiten bei asymmetrischer Information
Fragen an die Anreizkompatibilität traditioneller und alternativer Besicherungsdesigns
©2002
Dissertation
XVIII,
244 Seiten
Zusammenfassung
Der Informationsvorsprung des Unternehmers gegenüber seiner Bank bietet ihm Spielräume, vom Kreditvertrag abzuweichen (Moral Hazard). Hinsichtlich einer Erhöhung des Projektrisikos können übliche Kreditsicherheiten den Anreiz zum Vertragsbruch verschärfen oder sogar auslösen. Deshalb werden in der Arbeit mittels einer Orientierung am Kreditausfall alternative Vertragsdesigns entwickelt und gestützt auf die Rothschild/Stiglitz-Risikomodellierung analysiert. Dabei erweisen sich Kreditsicherheiten insbesondere zur Eliminierung simultaner Anreizprobleme als generell unzulänglich. Daneben können zwischen unternehmensexternen und internen Sicherheiten (Covenants) anreizrelevante Wechselwirkungen bestehen.
Details
- Seiten
- XVIII, 244
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631397701
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- kreditsystem faule kredite bankenkredite
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVIII, 244 S., 21 Abb., 4 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG