Linguistik des Schweigens
Eine Kulturgeschichte des kommunikativen Schweigens
©2002
Thesis
280 Pages
Summary
Aus der Perspektive zahlreicher Teildisziplinen der Linguistik sowie verschiedener linguistischer Modelle und Theorien, deren Gültigkeit für die Sprache unbestritten und deren Anwendbarkeit auf das Sprechen bewiesen ist, versucht diese Arbeit, den Weg für einen Perspektivenwechsel in Richtung Schweigen zur Darstellung und Lösung linguistischer Probleme zu ebnen.
Welchen Stellenwert das kommunikative Schweigen in anderen Wissenschaftsbereichen (Psychologie, Pathologie, Geschlechterforschung, Religion, Kulturen, Kunst und Recht) hat und welche Funktionen es dort erfüllt, wird in einem eigenen Teil zusammengefasst. Diese Kulturgeschichte des Schweigens soll zudem die große Relevanz einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Schweigen verdeutlichen, denn nur so kann die Vielfalt der Schweigephänomene zumindest ansatzweise begriffen werden.
Welchen Stellenwert das kommunikative Schweigen in anderen Wissenschaftsbereichen (Psychologie, Pathologie, Geschlechterforschung, Religion, Kulturen, Kunst und Recht) hat und welche Funktionen es dort erfüllt, wird in einem eigenen Teil zusammengefasst. Diese Kulturgeschichte des Schweigens soll zudem die große Relevanz einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Schweigen verdeutlichen, denn nur so kann die Vielfalt der Schweigephänomene zumindest ansatzweise begriffen werden.
Details
- Pages
- 280
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631396551
- Language
- German
- Keywords
- Sprachforschung Historical Linguistics Kommunikationsmethodik
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 280 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG