Loading...

Balanced Scorecard als Konzept zur strategischen Steuerung von Unternehmen

by Michael Gilles (Author)
©2002 Thesis XIV, 302 Pages

Summary

Der Autor liefert eine wissenschaftstheoretische und unternehmenspraktische Fundierung des Balanced Scorecard-Modells (BSC). Er führte die größte empirische Studie in Deutschland zum Thema Praktikabilität und Effizienz der BSC durch. Es wurden zuerst die wesentlichen Unternehmensberatungen befragt, die z.Zt. die BSC als Beratungsdienstleistung anbieten. Daneben wurde eine umfassende Befragung von Unternehmen durchgeführt, die die BSC bereits eingeführt haben. Das Buch zeigt Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der BSC auf.
Es wurden Erfolgsfaktoren sowie Kosten und Nutzen einer BSC-Anwendung untersucht. Als Ergebnis der Untersuchungen wurde eine Checkliste entwickelt, die Unternehmen als Orientierungsrahmen bei der Überlegung zur Einführung der BSC dient.

Details

Pages
XIV, 302
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631395745
Language
German
Keywords
führung betrieb management
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XIV, 302 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Gilles (Author)

Der Autor: Michael Gilles studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann Wirtschaftswissenschaften an der European Business School und der James Madison University in Harrisonburg/Virginia. Anschließend war er zunächst in leitender Funktion in einem großen Logistikunternehmen und einer Software-Firma tätig. Seit 2001 ist er als Finance Director in einer internationalen Anwaltssozietät tätig. Die Promotion erfolgte im Jahr 2000.

Previous

Title: Balanced Scorecard als Konzept zur strategischen Steuerung von Unternehmen