Das von Ehegatten geführte Oder-Konto
©2002
Thesis
XXXVI,
360 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3463
Summary
Die gemeinsame Lebensführung wird von Ehegatten häufig auch durch eine gemeinsame Kontoführung mittels eines Oder-Kontos umgesetzt. Die Folgen der Eröffnung eines Oder-Kontos, sowohl im Verhältnis zum Ehegatten wie auch zu Dritten, werden dabei von den Ehegatten regelmäßig vernachlässigt. Dies obwohl das Oder-Konto hinsichtlich der Kontoführung, der Mithaftung, des Innenausgleichs, der erbschaft- und schenkungsrechtlichen Folgen, sowie bei Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzmaßnahmen einige Besonderheiten aufweist, deren Berücksichtigung bei der Kontoeröffnung geboten ist. Die Arbeit zeigt die Gefahren eines Oder-Kontos auf, bietet entsprechende Schutzmöglichkeiten an und will die beteiligten Parteien zu einer die Gefahren des Oder-Kontos berücksichtigenden Kontoeröffnung veranlassen.
Details
- Pages
- XXXVI, 360
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631395202
- Language
- German
- Keywords
- zwangsvollstreckung ehe konto
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXXVI, 360 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG