Loading...

Entwicklung und Status quo französisch-österreichischer Kulturtransfers im literarhistorischen Kontext

Eine europäische Zweierbeziehung

by Silke Dürnberger (Author)
©2002 Thesis XVI, 216 Pages

Summary

Was sich liebt, das neckt sich. Frankreich und Österreich necken sich, also lieben sie sich. Oder doch nicht? Das Buch begibt sich auf die literar(histor)ische Spurensuche dieser komplizierten Zweierbeziehung. Der erste Teil rollt diachron die wesentlichen Etappen des bilateralen Kulturtransfers auf: von Montaignes Aufenthalt in Tirol im 16. Jahrhundert bis hin zum interpersonellen Literaturaustausch während des Fin de siècle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf den durch Forschungsdefizit geprägten franko-österreichischen Kulturbeziehungen der Gegenwart. Neben Fakten zum Übersetzungs- und Theaterwesen der beiden Länder wird anhand von umfangreichem Quellenmaterial eine aktuelle Darstellung der interkulturellen Ausnahmesituation nach der politischen Wende Österreichs vom Februar 2000 geboten.

Details

Pages
XVI, 216
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631394571
Language
German
Keywords
wissenstransfer interpersonellen Literaturaustausch Montaignes
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVI, 216 S., 5 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Silke Dürnberger (Author)

Die Autorin: Silke Dürnberger wurde 1974 in Salzburg geboren. Von 1993 bis 1998 Studium der Romanistik (Französisch) sowie der Publizistik-, und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg, 1995/96 an der Université de la Sorbonne Nouvelle (Paris III). Von 1998 bis 2001 Doktoratsstudium (Französisch) an der Universität Salzburg als Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Previous

Title: Entwicklung und Status quo französisch-österreichischer Kulturtransfers im literarhistorischen Kontext