Loading...

Gesamtschuldnerische Haftung für Baumängel

by Silke Scholze-Beck (Author)
©2001 Thesis XL, 234 Pages

Summary

Die Arbeit beschäftigt sich ausgehend von der Entscheidung des Großen Senats für Zivilsachen, BGHZ 43, 227 ff. mit der gesamtschuldnerischen Haftung von Architekt, Sonderfachleuten und Bauunternehmern für Baumängel. Die Pflichtverstöße der Baubeteiligten, die eine Annahme der Gesamtschuld begründen, werden im einzelnen konkret dargelegt. Ausgehend hiervon wird die Auswirkung der gesamtschuldnerischen Haftung auf die Gewährleistungsansprüche der Baubeteiligten erörtert und der Frage nachgegangen, inwieweit sich der Bauherr eventuelles Mitverschulden zurechnen lassen muß. Ist die grundsätzliche Haftung im Außenverhältnis geklärt, stellt sich für den seitens des Bauherrn in Anspruch genommenen Gesamtschuldner das Problem, inwieweit er einen Ausgleich von den weiteren Baubeteiligten erreichen kann, wobei zahlreiche Haftungsbeschränkungen dann zum sogenannten «gestörten oder hinkenden Gesamtschuldnerausgleich» führen.

Details

Pages
XL, 234
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631391884
Language
German
Keywords
baurecht schuldfrage Haftung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XL, 234 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Silke Scholze-Beck (Author)

Die Autorin: Silke Scholze-Beck wurde 1971 in Rastatt geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung im Jahre 1996 trat sie in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Baden-Württemberg ein und wurde nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen 1998 als Rechtsanwältin zugelassen. Anfang 2001 wechselte die Autorin in die Versicherungswirtschaft.

Previous

Title: Gesamtschuldnerische Haftung für Baumängel