Mehrfache Staatsangehörigkeit
Eine Betrachtung aus völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht. Unter Berücksichtigung des Staatsangehörigkeitsreformgesetzes vom 15. Juli 1999
©2002
Dissertation
380 Seiten
Reihe:
Schriften zum Staats- und Völkerrecht, Band 97
Zusammenfassung
Mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts 1999/2000 wurden erhebliche Veränderungen der staatsangehörigkeitsrechtlichen Vorschriften in der Bundesrepublik Deutschland vorgenommen. Dabei wurde ein Schwerpunkt auf die Erweiterung der Fälle der mehrfachen Staatsangehörigkeit gelegt. Der Verfasser untersucht die Probleme, die mit der Mehrstaatigkeit einhergehen, aus völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, ob die Mehrstaatigkeit ein Mittel der Integration darstellt.
Details
- Seiten
- 380
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631391495
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- recht bürgertum Staatsangehörigkeitsrecht
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 380 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG