Loading...

Aber, wie sagt man doch so schön...

Beiträge zu Metakommunikation und Reformulierung in argumentativen Texten

by Sabine Bastian (Volume editor) Françoise Hammer (Volume editor)
©2002 Edited Collection 148 Pages

Summary

Strategien und Verfahren der Argumentation sind wichtiger denn je im Zuge wirtschaftlicher, politischer und kultureller Globalisierung. Der Band enthält zu diesem Problemkreis aktuelle Forschungsergebnisse und Materialien europäischer Linguisten, die im Oktober 1999 auf einem deutsch-französischen Workshop der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) präsentiert worden sind. Sie decken methodologisch wie inhaltlich ein weites Spektrum ab und berücksichtigen besonders auch kontrastive Gesichtspunkte. Die untersuchten Korpora reichen von politischen Diskussionen über Wirtschaftsverhandlungen und Unterrichtsgespräche bis zur Schriftsprache in populärwissenschaftlichen Publikationen und Belletristik. Metakommunikation und Reformulierung erweisen sich als Kernbegriffe der sprachübergreifenden Charakterisierung der Argumentation.

Details

Pages
148
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631391143
Language
German
Keywords
rhetorik sprache argumentation
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 148 S., 6 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sabine Bastian (Volume editor) Françoise Hammer (Volume editor)

Die Herausgeberinnen: Sabine Bastian studierte in Leipzig am Dolmetscherinstitut der Universität, wo sie 1974 auf dem Gebiet der Übersetzungswissenschaft promovierte und sich 1991 habilitierte. Zur Zeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Leipzig. Ihre Forschungsgebiete sind: französisch-deutscher Sprach- und Textvergleich, französische Fachsprachen, Gesprächsanalyse und Übersetzungswissenschaft. Françoise Hammer studierte Linguistik an den Universitäten Rennes (Frankreich) und Kiel. Sie lehrt Französisch und Übersetzen, zur Zeit an den Universitäten Heidelberg und Koblenz-Landau. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind: konstrastive Sprachwissenschaft, Gesprächsanalyse, Fremdsprachendidaktik und Phraseologie.

Previous

Title: Aber, wie sagt man doch so schön...