Der Aspekt der Schülerorientierung in Konzeptionen der Musikdidaktik seit 1945
©2002
Dissertation
418 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik, Band 11
Zusammenfassung
Nicht selbstverständlich ist Musikunterricht schon immer auf seine eigentlichen Adressaten, die Lernenden, ausgerichtet. Schülerorientierung ist vielmehr das Ergebnis eines jahrzehntelangen didaktischen Prozesses. Dabei ist die Entwicklung in der Musikpädagogik von zahlreichen konzeptionellen Neu- und Umorientierungen geprägt. Das Ringen um die Unterrichtsfaktoren Thema, Person und Gruppe steht hierbei im Vordergrund. Die Studie arbeitet die Profile richtungsweisender musikdidaktischer Konzeptionen hinsichtlich ihres Schülerbezugs heraus. Resümierend beschreibt sie maßgebliche Entwicklungstendenzen und Einflussfaktoren.
Details
- Seiten
- 418
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631390351
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- lehrer musikschule schule
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 418 S., 4 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG