Lebenswelten und Identitäten adliger Gutsuntertanen
Das Beispiel des östlichen Schleswig-Holsteins im 18. Jahrhundert
©2002
Thesis
294 Pages
Series:
Kieler Werkstücke, Volume 2
Summary
Die Arbeit gilt einem wichtigen Desiderat der sozial- und kulturgeschichtlichen Forschung: den Selbst- und Fremdwahrnehmungen der gutsuntertänigen Bevölkerung in der Frühen Neuzeit, ihren Verhaltensweisen und Lebensstilen. Im mikrohistorischen Zugriff werden handlungsorientierende Werte und Normen, soziale Beziehungen und Handlungsspielräume von leibeigenen Gutsuntertanen im östlichen Schleswig-Holstein untersucht: innerhalb der dörflichen Gesellschaft, im Verhältnis zur Herrschaft und im Verhältnis zur Welt jenseits der Gutsgrenzen. Das Buch arbeitet die Vielfalt dörflicher Lebensstile und historischer Identitäten heraus. Frühneuzeitliche Dorfbewohner begegnen uns als Akteure, die ihrer Herrschaft keineswegs ohnmächtig gegenüberstanden, sondern die sie umgebenden Verhältnisse mitprägten.
Details
- Pages
- 294
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631389096
- Language
- German
- Keywords
- herkunft adlige gutsuntertanen
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 294 S., 2 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG