Loading...

Die nationale Politik des Bundes der Landwirte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik

Möglichkeiten und Grenzen der Verständigung zwischen Tschechen und Deutschen (1918-1929)

by Silke Sobieraj (Author)
©2002 Thesis XIV, 370 Pages
Series: Menschen und Strukturen, Volume 12

Summary

Diese Arbeit ist ein Beitrag zum Verständnis der Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen. Im Mittelpunkt steht der deutsche Bund der Landwirte im Zeitraum 1918-1929. Wirkte der BdL zunächst aktiv am neuen tschechoslowakischen Staat mit, konnte er sich gegenüber den Negativisten um Henlein, die diese Republik von vornherein ablehnten, letztlich nicht durchsetzen. Die Sichtung und Auswertung des nach der politischen Wende in Osteuropa erstmals zugänglichen Quellenmaterials zeigt, daß auch in der wenig entgegenkommenden Haltung der tschechischen Regierung ein Grund für das Scheitern der Republik liegt. Mangelnde Konzessionsbereitschaft zusammen mit der Weltwirtschaftskrise, die eine stete Verschlechterung der allgemeinen Lebensbedingungen mit sich brachte, trugen zu einer Atmosphäre bei, die den Nationalsozialisten Vorschub leistete.

Details

Pages
XIV, 370
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631388471
Language
German
Keywords
bauern verein geschichte
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XIV, 370 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Silke Sobieraj (Author)

Die Autorin: Silke Sobieraj wurde 1967 in Jülich geboren. Studium der Osteuropäischen Geschichte, der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Politikwissenschaft in Bergen / Norwegen, Freiburg i.Br., Prag und Basel. Promotion 2000. Seit 1999 lebt sie als Lektorin und Stadtführerin in Köln.

Previous

Title: Die nationale Politik des Bundes der Landwirte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik