Loading...

Die Entwicklung der Sportmethodik im Sportunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Musikeinsatzes

Zur praktischen-realitätsnahen Anwendung des Musikeinsatzes hinsichtlich seiner motivationalen Funktion im Sportunterricht am Beispiel des Circuittrainings

by Christoph Becker (Author)
©2002 Thesis XVI, 236 Pages

Summary

Diese Arbeit zeigt einen Abriss der sportmethodischen Entwicklung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei werden zwei Aspekte besonders beleuchtet; zum einen die Bedeutung des Musikeinsatzes innerhalb des Sportunterrichts sowie die kritische Betrachtung der sportmethodischen Konzepte hinsichtlich ihrer realitätsnahen Anwendung. Der sich anschließende Praxisteil zeigt den realitätsnahen Einsatz von Musik während eines Circuittrainings, wobei in erster Linie die Aspekte der Motivation und Volition betrachtet werden. Die Ergebnisse zeigen einerseits, dass die methodischen Vorschläge oft realitätsfern, d.h. nur schwierig anwendbar sind, andererseits der in dieser Arbeit beschriebene Musikeinsatz mühelos und mit Erfolg angewendet werden kann.

Details

Pages
XVI, 236
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631388341
Language
German
Keywords
Tanzen Musik und Sport Rock
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVI, 236 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Becker (Author)

Der Autor: Christoph Becker wurde 1968 geboren. Von 1988 bis 1994 studierte er Sport und Anglistik an der Universität Heidelberg. Bis zum Beginn seines Referendariats 1997 war er als Aushilfslehrer beschäftigt. Seit 1999 ist Christoph Becker als Lehrer in Mannheim tätig.

Previous

Title: Die Entwicklung der Sportmethodik im Sportunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Musikeinsatzes