Der Verwendungsersatzanspruch des unrechtmäßigen Besitzers im deutschen und koreanischen Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und koreanischen Zivilrechts
©2002
Thesis
XXIII,
286 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3250
Summary
Das Ziel der Arbeit ist es, den Verwendungsersatzanspruch des unrechtmäßigen Besitzers im deutschen und koreanischen Eigentümer-Besitzer-Verhältnis unbefangen systematisch darzustellen und diese Regelungen zweckgemäß ins BGB und KBGB einzuordnen. Hinsichtlich der Voraussetzungen bzw. des Umfangs des Verwendungsersatzes zwischen dem unrechtmäßigen Besitzer und dem Eigentümer trifft das BGB eine nach der Art der Verwendungen und dem Grad der Schutzwürdigkeit des Besitzers abgestufte Normierung, während das KBGB Verwendungsersatzansprüche des unrechtmäßigen Besitzers nur nach der Art der Verwendungen abstuft. In der Arbeit werden die wichtigen Probleme des deutschen Rechts bezüglich des Verwendungsersatzanspruchs im Bereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses mit seinen Lösungsansätzen aufgezeigt und mit den entsprechenden Lösungsversuchen des koreanischen Rechts verglichen.
Details
- Pages
- XXIII, 286
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631384435
- Language
- German
- Keywords
- recht rechtsvergleich geschichte
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXIII, 286 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG