Der Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer Kündigung
©2001
Dissertation
160 Seiten
Reihe:
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Band 23
Zusammenfassung
Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, aufgrund einer bloßen Erwartung der zukünftigen Entwicklung eine wirksame Kündigung auszusprechen. Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers stellt deshalb ein notwendiges Korrektiv dar, wenn der Kündigungsgrund noch während des Laufs der Kündigungsfrist entfällt. Neben der dogmatischen Herleitung des Wiedereinstellungsanspruches werden Fragen nach dessen Voraussetzungen, zeitlichen Grenzen und den im Arbeitgeberinteresse anzuerkennenden Ausnahmen beantwortet. Auf der Seite der Umsetzung des Wiedereinstellungsanspruches stehen Themen wie die der Sozialauswahl, möglicher Sekundäransprüche des Arbeitnehmers und der Durchsetzung des Wiedereinstellungsanspruches.
Details
- Seiten
- 160
- Erscheinungsjahr
- 2001
- ISBN (Paperback)
- 9783631386439
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 160 S., 1 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG